Neben der Approbation mit dem Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie verfüge ich gemäß § 4 der Ärzte-Zulassungsverordnung über einen Eintrag im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein. Dies ist Voraussetzung für die Kostenübernahme einer Psychotherapie durch gesetzliche und private Versicherer sowie Beihilfestellen.
Behandlungsphilosophie
Persönliche Krisen, belastende Veränderungen und bedrohliche Symptome treffen uns oft unvorbereitet. Mitunter wissen wir nicht, wie wir damit umgehen sollen, oder fühlen uns überfordert und hilflos. Auch destruktive Überzeugungen, innere Schranken und immer wiederkehrende problematische Verhaltensmuster können eine Rolle spielen und unsere Lebensqualität erheblich einschränken. Solche Krisen und Probleme bieten aber auch die Chance, neue Möglichkeiten zu entdecken und sich weiterzuentwickeln. Mein zentrales Anliegen in meiner Arbeit als Therapeutin ist es, Menschen dabei zu unterstützen, achtsam mit sich umzugehen und gut für sich selbst sorgen zu können. Hierdurch lassen sich Belastungen und persönliche Krisen besser überwinden und es gelingt, sich im Leben den eigenen Wünschen und Vorstellungen entsprechend weiterzuentwickeln. Die Therapie soll Ihnen dabei helfen, Ihre Ressourcen und Stärken zu entdecken und zu mobilisieren, authentischer zu werden, Neues zu wagen.
Beruflicher Werdegang
- Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis, fortlaufende Weiterbildung durch Seminare, Supervision und Intervision im Bereich der Erwachsenenpsychotherapie
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Mitgliedschaft in der Psychotherapeutenkammer NRW
- Stationspsychologin in der Klinik und Poliklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Bonn
- Diagnostik, schriftliche Behandlungsplanung in der psychologischen Praxis Albert Damm
- Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit in der Ambulanz des Kölner Lehrinstituts für Verhaltenstherapie
- Stationspsychologin in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Köln
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bonn, Forschungstätigkeit und Publikationen
- Studium der Psychologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Arbeits-/Organisationspsychologie